top of page

Im Bereich Brandschutz bieten wir folgende Leistungen für Sie an:

Wir übernehmen in Ihrem Unternehmen die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten.

Durch unsere stetige Weiterbildung, sind Wir immer Up-to Date und nach den neuesten Richtlinien international führender Brandschutzverbände geschult.

Doch welche Vorteile bietet Ihnen ein externer Brandschutzbeauftragter ?

Wir sehen es so:

  • Alle essenztiellen Aufgaben des Brandschutzes innerhalb Ihres Unternehmens werden von uns optimal wahrgenommen und betreut, somit erhalten Sie eine entsprechende Sicherheit.

  • Es entsteht keine Personalbindung im Unternehmen, Ihre Mitarbeiter können voll und ganz Ihrer Aufgabe nachkommen.

  • Kostenreduzierung, da kein Mitarbeiter regelmäßig weitergebildet werden muss, und somit die Arbeitskraft für diese Zeit ausfällt.

  • Unsere Erfahrung und unser Fachwissen stehen ihnen zur Verfügung. Dies kann verschiedene Abläufe beschleunigen

  • Ein externer Brandschutzbeauftragter verhindert innerbetriebliche Spannungen, da wir neutral agieren.

  • „Betriebsblindheit“ entsteht nicht,

  • Sie benötigen nur noch einen Ansprechparter für Belange des Brandschutzes.

Im einzelnen umfassen unsere Aufgaben :
  • Überprüfung und Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen, sowie Feuerwehrlaufkarten
  • Erstellen/Fortschreiben der Brandschutzordnung
  • Mitwirken bei Beurteilungen der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen
  • Beraten bei feuergefährlichen Arbeitsverfahren und bei dem Einsatz brennbarer Arbeitsstoffe
  • Mitwirken bei der Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
  • Mitwirken bei der Ausarbeitung von Betriebsanweisungen, soweit sie den Brandschutz betreffen
  • Mitwirken bei baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, soweit sie den Brandschutz betreffen
  • Mitwirken bei der Umsetzung behördlicher Anordnungen und bei Anforderungen des Feuerversicherers, soweit sie den Brandschutz betreffen
  • Mitwirken bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Nutzungsänderungen, Anmietungen und Beschaffungen
  • Beraten bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen und Auswahl der Löschmittel
  • Mitwirken bei der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes
  • Kontrollieren, dass Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Alarmpläne usw. aktuell sind, ggf. Aktualisierung veranlassen und dabei mitwirken
  • Planen, Organisieren und Durchführen von Räumungsübungen
  • Teilnehmen an behördlichen Brandschauen und Durchführen von internen Brandschutzbegehungen
  • Melden von Mängeln und Maßnahmen zu deren Beseitigung vorschlagen und die Mängelbeseitigung überwachen
  • Unterstützen der Führungskräfte bei den regelmäßigen Unterweisungen der Beschäftigten im Brandschutz
  • Aus- und Fortbilden von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben in einem Brandfall, z. B.in der Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen (Brandschutzhelfer gemäß ASR A2.2)
  • Prüfen der Lagerung und/oder der Einrichtungen zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen usw.
  •  Kontrollieren der Sicherheitskennzeichnungen für Brandschutzeinrichtungen und für die Flucht- und Rettungswege
  • Überwachen der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
  • Organisation der Prüfung und Wartung von brandschutztechnischen Einrichtungen
  • Kontrollieren, dass festgelegte Brandschutzmaßnahmen insbesondere bei feuergefährlichen Arbeiten eingehalten  werden
  • Mitwirken bei der Festlegung von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall und Außerbetriebssetzung von   brandschutztechnischen Einrichtungen
  • Unterstützen des Unternehmers bei Gesprächen mit den Brandschutzbehörden und Feuerwehren, den  Feuerversicherern, den Unfallversicherungsträgern, den staatlichen Arbeitsschutzbehörden usw.
  • Stellungnahme zu Investitionsentscheidungen, die Belange des Brandschutzes betreffen
  • Mitwirken bei der Implementierung von präventiven und reaktiven (Schutz)Maßnahmen im Notfallmanagement z. B. für kritische Infrastrukturen (Stromausfall), für lokale Wetterereignisse mit Schadenspotenzial (extreme Hitze-/Kältewelle, Starkregen, Sturm, Hagel, Schneelast, etc.)

Büro

Haupstr.123

66879 Reichenbach-Steegen

Anrufen

Tel.:     06385 - 32 70 501

Mobil: 0176   - 80 76 46 41

Kontakt

info (ät) der-brandschuetzer.com

© 2019 Der Brandschützer

  • facebook
© Der Brandschützer
bottom of page